Wussten Sie schon? Mit Inbetriebnahme des City-Tunnels 2012 wird der S-Bahn-Verkehr über den Sellerhäuser Viadukt – seit 1878 die Leipzig-Hofer-Verbindungsbahn – für immer eingestellt werden. Was für den einen traurig sein mag, stellt aber auch die Chance und Hoffnung dar, den Leipziger Osten touristisch an den Innenstadtkern anbinden zu können. Wie denn das? Das Sägewerkatelier – eine Ideenwerkstatt für Methoden des Stadtumbaus von unten – möchte unter dem Arbeitstitel „Bauhütte“ im ehemaligen Verlauf der Gleise einen für alle bequemen Radweg aufbauen lassen. Anknüpfend an das schon vorhandene Teerband im Lene-Voigt-Park hätten dann Radfahrer, Rollstuhlfahrer oder Inline-Skater in Familie die Möglichkeit, den grünen und wirklich naturreichen Leipziger Osten bis hin zum Stünzer Park zu erschließen. Die zahlreichen ortsansässigen gut-bürgerlichen Gaststätten würden garantieren, dass jeder Ausflug hierher zu einem gelungenen Erlebnis wird. Überraschend dürfte für den Besucher dann auch der unverbaute freie Blick vom Sellerhäuser Viadukt auf die Wahrzeichen Leipzigs sein. Eine derartige Umnutzung dieses historischen Verkehrsdenkmals sollte somit vollkommen neue Perspektiven auf den Stadtteil und für den Stadtteil eröffnen. (Weiteres siehe Presse)
Olav Petersen – Bauhütte, Sellerhäuser Depesche, Rubrik „Leserbriefe und Leserbeiträge“, Ausgabe 3 Anno 2009.