Anlagensteckbrief „Bauhütte-OST“
präsentiert auf dem Modellbahn Sommer-Special vom 27.-29.7.2012
Abmaße: 4 m x 1,40 m x 0,85 m in 2-teiliger Kastenbauweise auf 5 Unterbauschränken
Baubeginn: März 2012, derzeit im Bau befindlich
Spurweite: H0 (Maßstab 1:87)
Gleismaterial: Profigleis der Firma Fleischmann (40 lfm, 9 Weichen)
Betriebsart: digital TRIX-Kabelkonsolsteuerung
Anlagenthema: Nachbildung von stadträumlichen Szenen Leipzigs der letzten 20 Jahre
Anlagenbetrieb: Bundesbahn Epoche III als Museumsbahnbetrieb in der Zeit von 2012

Das Konzept, die Modellbahnwelt „vor der Platte“ zu erleben und die Züge selbst steuern zu können, ging auf dem Modellbahn-Special vom 27.-29.7.2012 in Leipzig voll auf.
Arbeitsschwerpunkt der Bauhütte-OST ist nicht ein vollautomatischer Modellbahnbetrieb, bei dem sich 20 Züge kreuzen, sondern dass der Besucher der Modellbahnausstellung, im besten Falle Vater und Sohn, die Loks/Zuggarnituren über die beiden Spielkonsolen selber steuern. Der Besucher soll hierbei den Fahrbetrieb „vor der Platte“ kurzweilig selbst bestimmen und somit erleben können, was die digitale Modellbahnwelt 2012 alles zu bieten hat …

Dr. Thomas Feist (links), Abgeordneter des Bundestages, informiert sich vor Ort über die Nachwuchsarbeit der „Bauhütte-OST“ für das Handwerk.
Des Weiteren beinhaltet die Arbeit der Bauhütte-OST eine Spurweitenfindung: Auf einem anbei stehenden Tisch können die derzeit gängigsten Gleissysteme ausprobiert und gemeinschaftlich freundlich diskutiert werden, um im Ziel festlegen zu können, welche Spurweite für jeden das Richtige ist.
Die Bauhütte-OST sieht im generationsübergreifenden Hobby der Modelleisenbahn einen einzigartigen Ansatz zur Nachwuchsförderung im deutschen Handwerk. Nur hier sind spielerisch die Grundlagen für eine Vielfalt an Handwerksberufen schon im Kindesalter zu verstehen und es entwickelt sich nahezu von selbst die Achtung (Werte) für die Arbeit der Tischler, Elektriker, Maler und vieler anderer mehr (Umweltwahrnehmung).
Sprechen Sie uns an – wir überzeugen Sie im persönlichen Gespräch!
Mit zünftigen Grüßen
C. O. Petersen